Die Idee zu unseren Aktivitäten stammt aus Bayern. Die "Süddeutschen Zeitung" bringt immer in der Vorweihnachtszeit ihren Weihnachtsaufruf zu Gunsten von bedürftigen Menschen unter dem Titel "Adventskalender der guten Taten". Die "Augsburger Allgemeine Zeitung" versucht seit langem ganzjährig, arme Menschen in der Region Schwaben zu unterstützen -- auch schon lange bevor es NIN gab.
Andrerseits besuchten wir schon seit Jahren einmal pro Woche alte Menschen im Rahmen unserer Altenbetreuung, die uns bald eng mit dem Sozialamt verband: von den dortigen Mitarbeitern bekamen wir für unsere Besuche die nötigen Adressen, was ohne Sozialamt aus Gründen des immer strenger geforderten und durchgeführten Datenschutzes niemals möglich gewesen wäre.
1983 also starteten wir (Heide Müller, Felicitas Röntgen und Dr. Roswitha Seidel) zusammen mit der Sindelfinger Zeitung (Werner Röhm und Winfried Holtmann) die “Aktion Nachbarn in Not”. Im Jahre 1986 wurde schließlich der gemeinnützige Verein “NACHBARN IN NOT”gründet.
Kontaktadresse: Petra Zürn Tel. 07031-862-210
Vorstand:
Vorsitzende: Dr. Roswitha Seidel
Finanzvorstand: Ernst Gießler
Geschäftsführerin: Brigitte Haug -- e-mail: nachbarn.in.not@gmx.de
Konten:
Volksbank AG im Kreis Böblingen: IBAN: DE8160 3900 0002 0025 0000
- BIC: GENODES1BBV
Kreissparkasse in Sindelfingen: IBAN: DE18603501300003039999
- BIC: BBKRDE6B
Leider fehlen uns die Möglichkeiten,
Sachspenden
anzunehmen, zwischenzulagern und weiterzuleiten.
Auch individuelle Hilfsangebote für Bedürftige, die
in der SZBZ anonymisiert vorgestellt wurden, sind
mit Rücksicht auf den Datenschutz nicht möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis
.
|

Das NIN-Team Sommer 2012 (von links): Uli Kopp, Ernst Gießler,
Felicitas Röntgen, Helga Friedrich, Dr. Roswitha Seidel,
Monika Pöss, Carmen Bühl, Heide Müller, Biggi Haug
Nachruf
„Nachbarn in Not“ trauert um
Ursula Prosch
ihre erste Geschäftsführerin, die im Alter von 56 Jahren verstorben ist. „Sie war mit vollem Einsatz dabei und durch ihre kluge, Übersicht bewahrende und selbstständige Arbeit ein großer Gewinn“, sagt die Vorsitzende, Dr. Roswitha Seidel. „Stets hilfsbereit übernahm sie Verantwortung, als die Organisation größer wurde, und bewahrte ihr Interesse auch nach ihrem Ausscheiden. Wir werden immer gern an sie denken.“
Ehrungen und Auszeichnungen für den Verein
|
Das Bundesverdienstkreuz am Bande wurde
für ihre Arbeit als Gründungsmitglied und Vorsitzende des Vereins.

Die Ehrennadel der Stadt Sindelfingen für soziales Engagement
erhielten schon mehrere Mitglieder des Vereins für ihre langjährige und aufopfernde Mitarbeit:
1999 Felicitas Röntgen
2001 Dr. Roswitha Seidel
2003 Heide Müller
2004 Heidi Scholz
30 Jahre „Nachbarn in Not“
www.nachbarn-in-not.de: verantwortlich für den Inhalt: Dr. Roswitha Seidel vita.seidel@web.de
Redaktion der Homepage: Prof. Dr. Wolfgang Seidel wr.seidel@web.de
|
|
|
|
|